ein Haus, das Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verwebt. Zwischen 2018 und 2020 wurde die reetgedeckte Kate vom Fundament bis zum Dachfirst kernsaniert – mit Sorgfalt, mit Liebe zum Detail und mit dem Ziel, historische Substanz zu bewahren und zugleich modernen Komfort zu schaffen.
Das Ergebnis: ein Ensemble auf 4.435 m², das zeigt, wie Tradition und Klarheit sich gegenseitig verstärken können. Behutsam modernisiert, durchdacht bis ins Detail – mit Raum für Menschen, die lieber leben, als nur zu wohnen.
Fünf großzügige Zimmer, zwei weitere Räume, zwei Bäder und eine offene Wohnküche bilden den Kern des Hauses (ca. 196 m²). Originale wie Jugendstilkamin und Küchenhexe stehen im Dialog mit Energieeffizienz A+, Fußbodenheizung und maßgefertigten Einbauten.
Lichtführung, Blickachsen und raffinierte Details schaffen jene besondere Atmosphäre, die sich nicht auf Plänen abbilden lässt – aber spürbar wird, sobald man das Haus betritt.
Der Garten folgt denselben Prinzipien: durchdachte Sichtachsen, geschützte Sitzplätze, alte Obstbäume und ein eigenes Brunnen-System für die Bewässerung. Ergänzt wird das Ensemble durch rund 130 m² Nebennutzfläche: Werkstatt, Garage, Holzlager, Glashaus und ein kleines Nebengebäude, das derzeit als Kreativ- oder Bürofläche dient.
Überall begegnen Sie dem Leitmotiv von Pauls Kate:
Menschen verbinden – mit sich selbst, der Natur und untereinander.
Einzigartig: Kernsaniert vom Fundament bis zum Dachfirst – in allen Gewerken durch regionale Fachbetriebe
Zukunftssicher: Energiekasse A+, altersgerecht vorbereitet, neues Reetdach
Vielseitig: Wohnen und Arbeiten, kreativ sein, sich selbst versorgen oder Pferde halten, zwei Einheiten – Vieles ist möglich
Atmosphärisch: Historisches bewahrt, Modernes dezent eingebunden
Naturnah: Vielfältige Sitzplätze im Garten, Weitblicke aus der Kate, offene Landschaft direkt vor der Tür
Anschlussfähig: Glasfaser, Starkstrom und öffentliche E-Ladestation – ideal für digitale Arbeit, E-Mobilität und Menschen mit Blick nach vorn
Erweiterbar: Zweites Wohnhaus, Umwandlung landwirtschaftlicher Fläche in Bauland, Warmwintergarten und Außenküche (Anschlüsse vorbereitet), Anbau an Kate, z. B. für Veranstaltungen
Transparent: Sanierung und laufende Maßnahmen sind dokumentiert – Einblick auf Wunsch
Anpassungsfähig: Konzepte und Flächen lassen sich auf Ideen, Wünsche und Visionen abstimmen
Pauls Kate ist ein Ort zum Ankommen. Ein Haus, das Geborgenheit schenkt und Atmosphäre atmet. Die Sanierung vom Fundament bis zum First sichert die Zukunft und sorgt für verlässlich niedrige Betriebskosten.
Wer ein Zuhause sucht, das Klarheit und Gelassenheit ausstrahlt, findet hier einen Rückzugsort, der Raum für Perspektiven bietet und offen ist für neue Kapitel.
Pauls Kate bietet Raum für Konzepte. Auf dem Grundstück lassen sich Ideen verwirklichen – von Selbstversorgung über kreative Projekte bis zu Pferdehaltung.
Positive Signale des Bauamts eröffnen Perspektiven für ein zweites Wohnhaus oder weitere Entwicklungen. Ein Platz, der Freiraum gibt, um eigene Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Typisch Nordfriesland: Zwischen weitem Himmel und grünem Horizont liegt dieser Rückzugsort in einem ursprünglichen Dorf – nah an der Küste, zugleich fern vom Trubel. Wer hier ankommt, tauscht Hektik gegen Gelassenheit, ohne auf Erreichbarkeit zu verzichten.
Naturnah und gut angebunden: Die Bahn verbindet Richtung Hamburg und zu den wichtigen Zielen in Schleswig-Holstein. Die B5 führt in wenigen Minuten nach Husum (ca. 12 km), nach Flensburg dauert es rund 45 Minuten, Sylt ist in gut einer Stunde erreichbar.
Urlaubsgefühl vor der Haustür: Die Landschaft ringsum atmet Weite: Felder, Köge, das stetige Spiel von Licht und Wind – und dazwischen Orte, die ihre Geschichten leise erzählen. Rad- und Reitwege beginnen direkt am Haus, die Köge laden zu ausgedehnten Touren ein – vorbei an Schafen, historischen Höfen und weiter Natur.
Gut versorgt: Was von außen still wirkt, entfaltet bei genauerem Hinsehen erstaunliche Vielfalt: Frische Brötchen gibt es im Nachbarort, Supermärkte, Apotheke und Schulen finden sich in der nahen Umgebung. Husum, die „graue Stadt am Meer“, zeigt sich mit ihrem Hafen, den Giebeln und einem lebendigen Kulturprogramm alles andere als grau.
Meeresnähe: Lüttmoorsiel – nur zehn Kilometer entfernt – gilt als Geheimtipp: salzige Luft, freier Blick aufs Watt und ein Ort zum Durchatmen. Genussmenschen entdecken private Röstereien, kleine Ateliers und ausgewählte Landgasthöfe. Damit verbindet die Region das Wesentliche: Ruhe und Bodenständigkeit – und zugleich Spielraum für eigene Ideen.
Der Erwerb erfolgt provisionsfrei direkt vom Eigentümer.
Für einen reibungslosen Ablauf begleitet uns ein erfahrener Partner im Hintergrund – von der ersten Kontaktaufnahme bis zu den Formalitäten. Die Weitergabe der Kontaktdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden und datenschutzkonform.
Die Übergabe erfolgt nach Vereinbarung mit einem Vorlauf von sechs bis acht Wochen.
Fotos | Arne Vollstedt, Susanne Krüger
Video | Arne Vollstedt
Musik lizensiert über twinkle.io
Texte | Susanne Krüger
You‘d like to get more information in Englisch? Send an
Ein Haus, um Geschichte zu bewohnen
Dann hilft nur eins: Kontakt aufnehmen, Exposé anfordern
und sich die Kate live ansehen!